In unserer Praxis legen wir großen Wert auf eine persönliche und vertraute Arzt-Patienten-Beziehung.

Dr. Regine Braun
Fachärztin für Augenheilkunde
2006-2012: Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
2014: Promotion an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Leitung: Prof. Dr. med. Michael Melter) des Universitätsklinikums Regensburg
2013-2019: Assistenzärztin an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Regensburg (Leitung: Prof. Dr. med. H. Helbig)
Seit 04/2019: Fachärztin für Augenheilkunde
Seit 05/2019: Fellow of the European Board of Ophthalmology (Europaweit anerkannte Fachärztin für Augenheilkunde)
2019-2020: Funktionsoberärztin an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Regensburg
2020-2024: Angestellte Fachärztin in der Augenarztpraxis von Fr. PD Dr. med. Isabel Oberacher-Kohlhäufl. Ärztliche Leitung des Standorts Langquaid
04/2024: Gründung der Augenarztpraxis Siegenburg
07/2024: Übernahme der Augenarztpraxis Langquaid
01/2025: Zusammenschluss mit Herrn Dr. med. Altmann zur Überörtlichen Gemeinschafts-Augenpraxis Langquaid und Siegenburg
Während ihrer Tätigkeit an der Augenklinik des Universitätsklinikums Regensburg erwarb Frau Dr. Braun umfassende Kenntnisse in allen Bereichen der Augenheilkunde.
Klinisch befasste sich Frau Dr. Braun im Rahmen ihrer Tätigkeit an der Uniklinik Regensburg vorrangig mit der Diagnostik und Therapie von Netzhaut- und Makulerkrankungen. Während ihrer Tätigkeit am Universitätsklinikum Regensburg führte Frau Dr. Braun zahlreiche laser- und lidchirurgische Eingriffe und mehr als 2000 Medikamenteneingaben in den Glaskörper („intravitreale Injektionen“) durch.
Während ihrer mehrjährigen Tätigkeit als angestellte Augenärztin in der Augenarztpraxis in Langquaid/Regensburg erhielt Frau Dr. Braun eine fundierte Ausbildung in der Durchführung der Operation des Grauen Stars.
Wissenschaftlicher Schwerpunkt von Frau Dr. Braun an der Uniklinik Regensburg waren die Diagnostik und Therapie des trockenen Auges, insbesondere im Rahmen einer okulären Graft-versus-Host-Erkrankung nach Stammzelltransplantation. Zudem war sie an mehreren multizentrischen, nationalen und internationalen Studien zur Therapie von Makulaerkrankungen involviert.
2016 erhielt sie den Preis des internationalen „Théa Trophy Contest“ (Preis für herausragende klinische Falldarstellungen) sowie den Sicca-Förderpreis (Forschungsförderpreis) für das Projekt „Tränenfilmanalyse bei Patienten mit okulärer Graft-versus-Host-Disease“.
Acute Ocular Graft-versus-Host Disease.
Braun R, Holler E. N Engl J Med. 2017 Aug 17;377(7):676. doi: 10.1056/NEJMicm1701185.
Bilateral ciliary body oedema under treatment with ciclosporine.
Braun R, Holler E, Wolff D, Helbig H, Blecha C, Dietrich-Ntoukas T. Ophthalmologe. 2018 Jan;115(1):55-58. doi: 10.1007/s00347-017-0475-1.
Verification of the new grading scale for ocular chronic graft-versus-host disease developed by the German-Austrian-Swiss consensus conference on chronic GVHD.
Blecha C, Wolff D, Holler B, Holler E, Weber D, Vogt R, Helbig H, Dietrich-Ntoukas T. Ann Hematol. 2016 Feb;95(3):493-9. doi: 10.1007/s00277-015-2575-9. Epub 2015 Dec 14.
Intracranial hypertension and jugular vein thrombosis.
Konrad J, Vogt R, Helbig H, Oberacher-Velten I. Ophthalmologe. 2015 Dec;112(12):1002-5. doi: 10.1007/s00347-015-3248-8.
Ophthalmomyiasis externa.
R Vogt, T Holzmann, H Jägle. 2015 Jan;112(1):61-3. doi: 10.1007/s00347-014-3087-z.
(Publikationen sind bis 2016 unter dem Geburtsnamen Vogt erschienen)

Dr. Mathias Altmann
Facharzt für Augenheilkunde
2003-2009: Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg als Stipendiat der Begabtenförderung des Freistaates Bayern
2014: Promotion an der Klinik für Neurologie (Leitung: Prof. Dr. med. Ulrich Bogdahn) der Universitätsklinik am Bezirksklinikum Regensburg
2010-2015: Assistenzarzt an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Regensburg (Leitung: Prof. Dr. med. Horst Helbig)
Seit 05/2015: Fellow of the European Board of Ophthalmology (europaweit anerkannter Facharzt für Augenheilkunde)
Seit 11/2015: Facharzt für Augenheilkunde
2014-2024: Hygienebeauftragter Arzt der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Regensburg (Leitung: Prof. Dr. med. Horst Helbig)
Seit 2016: Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung Augenheilkunde
2015-2020: Oberarzt und stellvertretender Leiter der Abteilung für Kinderaugenheilkunde, Strabologie, Ophthalmogenetik und orbitale Erkrankungen an der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Regensburg (Leitung der Abteilung: Prof. Dr. med. Herbert Jägle)
2020-2024: Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Regensburg (Leitung: Prof. Dr. med. Horst Helbig)
2022-2025: Parallele Tätigkeit als angestellter Augenarzt in ambulanter Operationstätigkeit an der Augenarztpraxis Dr. med. Gerhard Konrad in Neumarkt in der Oberpfalz
Seit 01/2025: Zusammenschluss mit Frau Dr. med. Regine Braun zur Überörtlichen Gemeinschafts-Augenpraxis Langquaid und Siegenburg
Während seiner assistenz- und langjährigen oberärztlichen Tätigkeit an der Augenklinik des Universitätsklinikums Regensburg erwarb Herr Dr. Altmann umfassende Kenntnisse in allen Bereichen der Augenheilkunde.
Seine ausgedehnte operative Tätigkeit in dieser Zeit beinhaltete laserchirurgische Eingriffe an vorderem und hinterem Augenabschnitt, das gesamte Spektrum der Lidchirurgie inklusive komplexer Tumorchirurgie und rekonstruktiv-plastischer Operationen der Augenlider, und die operative Versorgung der Tränenwege sowie der Augenhöhle. Im Bereich der intraokularen Chirurgie deckt Herr Dr. Altmann das umfangreiche Spektrum der Kataraktchirurgie inklusive komplexer Kombinations- oder Revisionseingriffe ab, ebenso die mikroinvasive Glaukomchirurgie. Außerdem führte er zahlreiche Operationen des hinteren Augenabschnitts (komplettes Spektrum der Netzhaut- und Makulachirurgie sowie eindellende Netzhautoperationen in Form von Plomben- oder Cerclageanlagen) und bei komplexen Verletzungen des Augapfels durch. Im Rahmen seiner mehrjährigen oberärztlichen Tätigkeit als Oberarzt der Strabologie schließlich führte er umfangreiche Augenmuskeloperationen bei einfachen und komplexen Schielfehlstellungen an Kindern und Erwachsenen durch.
Wissenschaftlich befasste sich Herr Dr. Altmann intensiv mit der Diagnostik und hier insbesondere Ultraschalluntersuchung von arteriellen Durchblutungsstörungen der Netzhaut und war an zahlreichen multizentrischen nationalen und internationalen Studien beteiligt.
Altmann M, Ertl M, Helbig H, Schömig B, Bogdahn U, Gamulescu MA, Schlachetzki F.J Neuroimaging. 2015 Mar-Apr;25(2):251-256. doi: 10.1111/jon.12112. Epub 2014 Mar 19.
Ertl M, Altmann M, Torka E, Helbig H, Bogdahn U, Gamulescu A, Schlachetzki F.Ultraschall Med. 2012 Dec;33(7):E263-E267. doi: 10.1055/s-0032-1312925. Epub 2012 Sep 21.
Röhrer C, Ertl M, Altmann M, Kasprzak P, Bogdahn U, Schuierer G, Schlachetzki F.Clin Pract. 2011 Jul 1;1(3):e62. doi: 10.4081/cp.2011.e62. eCollection 2011 Jul 1.
Ocular color-coded sonography – a promising tool for neurologists and intensive care physicians.
Ertl M, Barinka F, Torka E, Altmann M, Pfister K, Helbig H, Bogdahn U, Gamulescu MA, Schlachetzki F.Ultraschall Med. 2014 Oct;35(5):422-31. doi: 10.1055/s-0034-1366113. Epub 2014 Mar 19.
Unilateral retinal hemorrhage in infants-two cases of shaken baby syndrome?
Barth T, Altmann M, Batzlsperger C, Jägle H, Helbig H.Ophthalmologe. 2020 Oct;117(10):1033-1036. doi: 10.1007/s00347-020-01038-0.
Krohne TU, Camp AT, Pfeil JM, Müller A, Stahl A, Lagrèze WA, Li JQ; EU-ROP Registry Study Group.Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed. 2024 Dec 20;110(1):37-42. doi: 10.1136/archdischild-2024-327133.
Eilts SK, Pfeil JM, Poschkamp B, Krohne TU, Eter N, Barth T, Guthoff R, Lagrèze W, Grundel M, Bründer MC, Busch M, Kalpathy-Cramer J, Chiang MF, Chan RVP, Coyner AS, Ostmo S, Campbell JP, Stahl A; Comparing Alternative Ranibizumab Dosages for Safety and Efficacy in Retinopathy of Prematurity (CARE-ROP) Study Group.JAMA Netw Open. 2023 Jan 3;6(1):e2251512. doi: 10.1001/jamanetworkopen.2022.51512. Free PMC article. Clinical Trial.
Maguire MG, Liu D, Bressler SB, Friedman SM, Melia M, Stockdale CR, Glassman AR, Sun JK; DRCR Retina Network.JAMA Ophthalmol. 2021 Dec 1;139(12):1266-1273. doi: 10.1001/jamaophthalmol.2021.4103. Free PMC article. Clinical Trial.
Stahl A, Bründer MC, Lagrèze WA, Molnár FE, Barth T, Eter N, Guthoff R, Krohne TU, Pfeil JM; CARE-ROP Study Group.Acta Ophthalmol. 2022 Feb;100(1):e91-e99. doi: 10.1111/aos.14852. Epub 2021 Mar 19.