Skip to content

Der Grüne Star, medizinisch als Glaukom bezeichnet, ist eine Augenerkrankung, die unbehandelt zu schwerem Sehverlust oder sogar zur Erblindung führen kann.

Das Tückische am Glaukom ist, dass es oft lange unbemerkt bleibt, weil die Krankheit in den frühen Stadien keine oder nur sehr subtile Symptome verursacht. Deshalb sind regelmäßige Augenuntersuchungen besonders wichtig.

Beim Glaukom handelt es sich um eine Schädigung des Sehnervs, meist verursacht durch einen erhöhten Augeninnendruck. Dieser Druck schädigt den empfindlichen Sehnerv und kann zu einer allmählichen Verschlechterung des Sehvermögens führen. Besonders gefährdet sind Menschen über 40 Jahre und Personen mit familiärer Vorbelastung.

Ein Glaukom, auch als Grüner Star bekannt, bleibt oft lange unbemerkt, da es in den frühen Stadien kaum Symptome zeigt. Dennoch gibt es einige Warnzeichen, auf die Sie achten sollten:

  • Einschränkung des peripheren Sehens: Der erste Hinweis auf ein Glaukom kann ein allmählicher Verlust des seitlichen Sehens sein. Viele bemerken dies erst spät, da der Verlust des Gesichtsfeldes schleichend erfolgt.
  • Lichthöfe um Lichtquellen: Das Sehen von Lichthöfen oder Regenbogenringen um Lichtquellen, besonders nachts, kann ebenfalls ein Symptom sein.
  • Starke Augen- und Kopfschmerzen: In seltenen Fällen, besonders bei einem plötzlichen Glaukomanfall, können starke Augenschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auftreten.

Ein Glaukom kann nicht geheilt werden, da bereits entstandene Schäden am Sehnerv irreversibel sind. Jedoch gibt es heute verschiedene wirksame Behandlungsmöglichkeiten, um den Augeninnendruck zu senken und die Schädigung des Sehnervs zu verlangsamen oder sogar zu stoppen. Hierzu werden häufig Augentropfen eingesetzt, die den Augeninnendruck senken. Diese Tropfen müssen je nach Präparat ein- oder mehrmals täglich angewendet werden. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen erfolgen je nach Krankheitsstadium ein- bis viermal jährlich.

Als alternative oder ergänzende Behandlungsmethode gibt es Laserverfahren (z.B. selektive Lasertrabekuloplastik/ SLT), die den Augeninnendruck senken und in der Augenarztpraxis Langquaid durchgeführt werden können.

Da der Grüne Star eine schleichende Krankheit ist, die Früherkennung und Behandlung erfordert, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen entscheidend. In unserer Praxis bieten wir umfassende Untersuchungen an, um Ihr Risiko zu minimieren und Ihre Sehkraft zu erhalten. Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin bei uns.

An den Anfang scrollen