Optischer Kohärenztomographie (OCT) ist eine Bildgebungstechnologie,…
…welche zur Diagnose und Überwachung verschiedener Augenerkrankungen eingesetzt wird. Diese nicht-invasive Methode ermöglicht eine detaillierte Darstellung der Gewebestrukturen im Auge, insbesondere der Netzhautschichten.
Bei einer OCT wird ein spezieller Scanner verwendet, der mithilfe von Lichtwellen die Netzhaut und andere Augenstrukturen in hoher Auflösung abbilden kann. Das Licht wird in das Auge gesendet, wo es von den verschiedenen Gewebeschichten reflektiert wird. Die reflektierten Lichtwellen werden dann vom Scanner erfasst und in ein digitales 3D-Bild (Tomografie) umgewandelt. Das akustische Pendant dazu ist die Sonographie.
Die Optische Kohärenztomographie (OCT) wird zur Diagnose und Überwachung einer Vielzahl von Augenerkrankungen eingesetzt, darunter:
- Netzhauterkrankungen: Die OCT kann Veränderungen in den verschiedenen Schichten der Netzhaut identifizieren, was bei der Diagnose von Erkrankungen wie Makuladegeneration und diabetischer Retinopathie hilfreich ist.
- Grüner Star: Durch die Beurteilung des Zustands des Sehnervs und der retinalen Nervenfaserschicht kann die OCT helfen, das Glaukom frühzeitig zu erkennen und den Verlauf der Erkrankung zu überwachen.
Die Optische Kohärenztomographie (OCT) bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Bildgebungstechniken, darunter:
- Hohe Auflösung: Die OCT liefert detaillierte Bilder der Augenstrukturen in hoher Auflösung.
- Nicht-invasiv: Die Untersuchung ist schmerzfrei und erfordert keine Injektionen oder Eingriffe.
- Schnell und präzise: Der Scan kann in wenigen Minuten durchgeführt werden und liefert sofortige Ergebnisse, die eine schnelle Diagnose und Behandlungsplanung ermöglichen.
Die OCT ist eine wichtige Technologie in der Augenheilkunde, die eine präzise Diagnose und Überwachung verschiedener Augenerkrankungen ermöglicht. Es ist allerdings zu beachten, dass die OCT in einigen Fällen keine Kassenleistung ist. Die Gebühren richten sich dann nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und werden Ihnen als Privatleistung in Rechnung gestellt.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung einer OCT-Untersuchung können Sie gerne unsere Praxis kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


