Skip to content

In unserer Augenarztpraxis bieten wir eine spezialisierte Behandlungsmethode für verschiedene Netzhauterkrankungen an:

Die intravitreale Injektion: Die direkte Injektion von Medikamenten in den Glaskörperraum im Auge („Spritze ins Auge“) ermöglicht es, die Symptome dieser Erkrankungen zu lindern und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen, indem sie direkt am Ort des Geschehens wirken. Dabei wird das Risiko von Nebenwirkungen für den restlichen Körper minimiert, da die Medikamente lokal angewendet werden.

Bei verschiedenen Augenerkrankungen hat sich die intravitreale Injektion als effektive Behandlungsmethode erwiesen, unter anderem:

  • Feuchte altersbedingte Makuladegeneration: Es handelt sich um eine fortschreitende Augenerkrankung, bei der abnormale Blutgefäße unter der Netzhaut wachsen und Blut in die Makula leiten. Die Makula ist der Bereich der Netzhaut, der für das zentrale Sehen verantwortlich ist. Dies führt zu einer Schädigung der Sehzellen und kann zu einem fortschreitenden Sehverlust führen. 
  • Diabetisches Makulaödem: Bei Menschen mit Diabetes kann sich Flüssigkeit in der Netzhaut ansammeln, insbesondere im Bereich der Makula, was zu einer Schwellung und Verdickung führt. Dies kann das Sehvermögen beeinträchtigen und zu Sehstörungen führen. 
  • Retinale Venenverschlüsse: Diese treten auf, wenn ein Blutgerinnsel eine Vene in der Netzhaut blockiert. Dadurch wird der normale Blutfluss unterbrochen, was zu einer Ansammlung von Blut und Flüssigkeit in der Netzhaut führt. Dies kann zu plötzlichen Sehverlusten oder einer Verschlechterung des Sehvermögens führen.

Die intravitreale Injektion wird ambulant in unserer Praxis durchgeführt. Vor der Injektion wird das Auge betäubt und desinfiziert. Durch die Betäubung tut die Injektion nicht weh. Anschließend wird das Medikament mit einer feinen Nadel direkt in den Glaskörperraum des Auges injiziert. Die Prozedur dauert in der Regel nur wenige Minuten. 

Nach der intravitrealen Injektion sind in der Regel keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Es kann jedoch zu leichten Beschwerden wie vorübergehendem Brennen oder Druckgefühl im Auge kommen. Wir werden nach ein paar Tagen eine Kontrolluntersuchung durchführen, um den Verlauf der Behandlung zu überwachen. 

Die intravitreale Injektion hat sich als effektive Behandlungsmethode für verschiedene Netzhauterkrankungen erwiesen und bietet vielen Patienten die Möglichkeit, ihr Sehvermögen zu erhalten oder zu verbessern. Kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen oder zur Terminvereinbarung. 

Termin für eine Intravitreale Injektionen

Intravitreale Injektionen führen wir immer montags und donnerstags in unserer Praxis in Langquaid durch.

An den Anfang scrollen